Zum Hauptinhalt springen

Tiefenpsychologische Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Tiefenpsychologische Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche erleben ihre Welt intensiv – manchmal auch verwirrend, verunsichernd oder belastend. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geht es darum, diese inneren Erlebenswelten besser zu verstehen und gemeinsam Wege zu finden, mit schwierigen Gefühlen und inneren Konflikten umzugehen.

Was ist tiefenpsychologische Psychotherapie?

Die tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie basiert auf der Annahme, dass seelische Beschwerden oft mit unbewussten inneren Konflikten, frühen Beziehungserfahrungen oder ungelösten Spannungen zusammenhängen. Diese zeigen sich zum Beispiel durch:

  • Ängste, Rückzugsverhalten oder starke Stimmungsschwankungen
  • psychosomatische Beschwerden (z. B. Bauchweh ohne körperliche Ursache)
  • Schlaf- oder Essstörungen
  • auffälliges Sozialverhalten oder schulische Probleme

Im therapeutischen Prozess wird gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen erkundet, was hinter diesen Symptomen stehen könnte: Welche Gefühle, Sorgen oder unausgesprochenen Bedürfnisse wirken im Inneren? Ziel ist es, ein besseres Selbstverständnis und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Wie wird gearbeitet?

Je nach Alter und Entwicklungsstand arbeite ich mit verschiedenen Methoden: spielerisch, kreativ, sprachlich oder mit Symbolen. Die therapeutische Beziehung bietet einen geschützten Raum, in dem Vertrauen wachsen darf – denn Entwicklung braucht Sicherheit.

Dabei arbeite ich tiefenpsychologisch orientiert, aber flexibel und individuell abgestimmt. In manchen Fällen arbeite ich klassisch tiefenpsychologisch, in anderen Situationen integriere ich gezielt Elemente aus anderen Therapierichtungen. Dieser eklektische Ansatz erlaubt es mir, die jeweilige Methode zu wählen, die für das Kind oder den Jugendlichen im Moment hilfreich und angemessen ist.

So fließen – je nach Bedarf – auch Interventionen aus der systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie, der Familientherapie oder anderen fundierten psychotherapeutischen Ansätzen in meine Arbeit ein. Dieser methodenübergreifende Stil ermöglicht ein besonders feines Eingehen auf die individuellen Themen und Bedürfnisse des jungen Menschen.

Bezugspersonengespräche – Einbindung der Familie

Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schließt auch regelmäßige Gespräche mit Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen ein.

Warum sind diese Gespräche wichtig?

  • Sie helfen, das Verhalten des Kindes besser zu verstehen
  • bieten Raum für Fragen, Sorgen und Austausch
  • stärken die Zusammenarbeit im Sinne des Kindes
  • und entlasten die Bezugspersonen

Diese Gespräche sind ein fester Bestandteil des therapeutischen Prozesses – zugleich achte ich darauf, dass die Beziehung zwischen Kind/Jugendlicher und Therapeutin geschützt und vertrauensvoll bleibt.

Ziel der Therapie

Ziel ist es, das Kind oder den Jugendlichen darin zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, innere Sicherheit aufzubauen und neue Entwicklungsräume zu erschließen – hin zu mehr Selbstvertrauen, Stabilität und seelischem Wachstum.

Wenn Sie Fragen haben oder ein Erstgespräch vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Weiterlesen … Tiefenpsychologische Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

  • Aufrufe: 249

Traumatherapie für Kinder und Jugendliche

Traumatherapie für Kinder und Jugendliche

Manchmal hinterlassen belastende Erfahrungen tiefe Spuren – auch dann, wenn sie längst vorbei sind. Kinder und Jugendliche reagieren auf solche Erlebnisse oft anders als Erwachsene: Sie zeigen Ängste, Rückzug, Wut, körperliche Beschwerden oder auffälliges Verhalten. In meiner therapeutischen Arbeit biete ich einen geschützten Raum, in dem diese inneren Nöte gesehen, verstanden und verarbeitet werden können.

Ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert und bin spezialisiert auf die Behandlung von seelischen Verletzungen und Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei nutze ich verschiedene bewährte traumatherapeutische Verfahren, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt werden – darunter:

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) – eine gut erforschte Methode zur Verarbeitung traumatischer Erinnerungen, die das Nervensystem gezielt unterstützt, belastende Erfahrungen zu integrieren.
  • TRIMB (Trauma Recoding and Integration by Mental Body) – eine sanfte, imaginative Technik, die über innere Bilder und Körperwahrnehmung arbeitet und dabei hilft, belastende innere Zustände zu verändern.
  • Traumatherapeutische-Spieltherapie – eine strukturierte Methode, die spielerisch, aber gezielt an traumatische Themen heranführt und gleichzeitig Orientierung, Sicherheit und Ressourcen aufbaut. Sie berücksichtigt die neurologischen und entwicklungspsychologischen Besonderheiten traumatisierter Kinder. Die traumatherapeutische Spieltherapie (TSt) nach Dorothea Weinberg ist ein spezifisches Verfahren zur Behandlung traumatisierter Kinder, das entwicklungspsychologische und neurobiologische Aspekte berücksichtigt. Es zielt darauf ab, Kindern bei der Verarbeitung und Integration traumatischer Erfahrungen zu helfen, indem sie ihre eigenen Geschichten im Spiel gestalten und ein positives Ende finden
  • Narrative und kreative Methoden – zum Beispiel das Arbeiten mit Geschichten, Symbolen, Bildern oder Figuren, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihr Erleben auszudrücken und innere Orientierung zu finden.

Jedes Kind, jeder Jugendliche bringt eine eigene Geschichte und eigene Wege der Bewältigung mit. In der Therapie gehen wir diesen Weg gemeinsam – mit Respekt, Geduld und dem Wissen, dass Heilung möglich ist.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Weiterlesen … Traumatherapie für Kinder und Jugendliche

  • Aufrufe: 141

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Cornelia Leistner
Praxisname: Praxis Leistner
Adresse: Mozartstr. 5, 61250 Usingen
Telefon: 06081 / 5821470
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

  • Aufrufe: 6398

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Cornelia Leistner
Mozartstraße 5
61250 Usingen

Kontakt:

Telefon: 06081 / 5821470
Telefax: 06081 / 5821472
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Konzept, Design, Programmierung und Realisierung

WEBPROVIDE

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

  • Aufrufe: 7016

Kontakt

Kontakt

Cornelia Leistner

Mozartstraße 3
61250 Usingen
Tel: 06081 / 5821470
Fax: 06081 / 5821472
E-Mail: therapie [at] praxisleistner.de

in Google Maps öffnen

Sprechzeiten

Aktuelle Sprechzeiten für Erstgespräche

Die Sprechzeiten für Erstgespräche können je nach Stundenplan und Ferienzeit variieren. Bitte hören Sie hierzu die Ansage auf unserem Anrufbeantworter ab – dort finden Sie stets die aktuellen Zeiten.

Bitte beachten Sie: Die telefonischen Sprechzeiten sind eine freiwillige, nicht vergütete Zusatzleistung unsererseits. Aus diesem Grund können nur kurze Auskünfte gegeben werden. Für längere Beratungen nutzen Sie bitte die Möglichkeit, ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Sprechstunde für das Erstgespräch

Terminvereinbarung

Ein Erstgespräch können Sie direkt online über unser Buchungsportal Timify vereinbaren.

Wichtige Hinweise zur Buchung
Bitte geben Sie bei der Buchung den Namen Ihres Kindes in verschlüsselter Form an – zum Beispiel:
Clara Mustermann, geb. 12.03.2015 → M120315
Zusätzlich bitten wir Sie, eine Kontaktmöglichkeit für Rückfragen anzugeben.

Zum Termin mitbringen
- Versichertenkarte Ihres Kindes
- Ausgefülltes Datenblatt (Download verfügbar auf der Homepage)

Bitte schicken Sie uns nach der Terminreservierung das Datenblatt ausgefüllt und unterschrieben an therapie [at] praxisleistner.de zu.

Termin vereinbaren

Hinweise zur Anfahrt und zum Termin

Anfahrt

Unsere Praxis liegt etwas zurückgezogen – daher hier ein paar Tipps für Ihre Anreise:
Parkmöglichkeiten
Am besten parken Sie auf dem großen Innenstadt-Parkplatz unterhalb der CWS. Von dort aus sehen Sie einen großen, gelben Gebäudekomplex mit einer Zahnarztpraxis im Souterrain.
Wo Sie uns finden
Die psychotherapeutische Praxis befindet sich genau gegenüber dieses Gebäudekomplexes, im 1. Stock.

Was Sie zum Termin mitbringen sollten

  • Die Versichertenkarte Ihres Kindes
  • Das ausgefüllte Datenblatt, das Sie vorab erhalten haben oder auf unserer Homepage herunterladen können
Für das Erstgespräch ist kein Überweisungsschein vom Kinderarzt erforderlich.

Absagen & Fairness

Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte möglichst frühzeitig, mindestens jedoch 24 Stunden vorher ab. So können wir den Termin anderen Familien zur Verfügung stellen.

Unsere Praxis erhält sehr viele Anfragen – auch für ein erstes Orientierungsgespräch. Termine, die kurzfristig abgesagt oder nicht eingehalten werden, bedeuten leider, dass andere Kinder keinen Platz bekommen können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Weiterlesen … Kontakt

  • Aufrufe: 14182