Zum Hauptinhalt springen

Traumatherapie für Kinder und Jugendliche

Manchmal hinterlassen belastende Erfahrungen tiefe Spuren – auch dann, wenn sie längst vorbei sind. Kinder und Jugendliche reagieren auf solche Erlebnisse oft anders als Erwachsene: Sie zeigen Ängste, Rückzug, Wut, körperliche Beschwerden oder auffälliges Verhalten. In meiner therapeutischen Arbeit biete ich einen geschützten Raum, in dem diese inneren Nöte gesehen, verstanden und verarbeitet werden können.

Ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert und bin spezialisiert auf die Behandlung von seelischen Verletzungen und Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei nutze ich verschiedene bewährte traumatherapeutische Verfahren, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt werden – darunter:

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) – eine gut erforschte Methode zur Verarbeitung traumatischer Erinnerungen, die das Nervensystem gezielt unterstützt, belastende Erfahrungen zu integrieren.
  • TRIMB (Trauma Recoding and Integration by Mental Body) – eine sanfte, imaginative Technik, die über innere Bilder und Körperwahrnehmung arbeitet und dabei hilft, belastende innere Zustände zu verändern.
  • Traumatherapeutische-Spieltherapie – eine strukturierte Methode, die spielerisch, aber gezielt an traumatische Themen heranführt und gleichzeitig Orientierung, Sicherheit und Ressourcen aufbaut. Sie berücksichtigt die neurologischen und entwicklungspsychologischen Besonderheiten traumatisierter Kinder. Die traumatherapeutische Spieltherapie (TSt) nach Dorothea Weinberg ist ein spezifisches Verfahren zur Behandlung traumatisierter Kinder, das entwicklungspsychologische und neurobiologische Aspekte berücksichtigt. Es zielt darauf ab, Kindern bei der Verarbeitung und Integration traumatischer Erfahrungen zu helfen, indem sie ihre eigenen Geschichten im Spiel gestalten und ein positives Ende finden
  • Narrative und kreative Methoden – zum Beispiel das Arbeiten mit Geschichten, Symbolen, Bildern oder Figuren, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihr Erleben auszudrücken und innere Orientierung zu finden.

Jedes Kind, jeder Jugendliche bringt eine eigene Geschichte und eigene Wege der Bewältigung mit. In der Therapie gehen wir diesen Weg gemeinsam – mit Respekt, Geduld und dem Wissen, dass Heilung möglich ist.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.