Selbsterfahrung
In der psychodynamisch orientierten Selbsterfahrung geht es darum, eigene innere Muster, Beziehungserfahrungen und unbewusste Dynamiken besser zu verstehen. Sie bietet einen geschützten Raum zur persönlichen Reflexion und dient der Entwicklung von mehr Selbstkenntnis, innerer Klarheit und seelischer Reifung.
Viele Menschen erleben im Alltag eine Art „neurotische Wiederholung“: Immer wieder geraten sie in ähnliche Konflikte oder Beziehungssituationen, fühlen sich unverstanden, überfordert oder ziehen sich zurück – ohne dass eine eindeutige psychische Störung vorliegt. Solche wiederkehrenden Themen können mit einem inneren Leidensdruck einhergehen, fallen jedoch nicht zwingend in den Leistungsbereich der gesetzlichen Krankenkassen.
Selbsterfahrung eröffnet hier die Möglichkeit, diese unbewussten Strukturen ins Bewusstsein zu holen, sie emotional zu verstehen und neue, freiere Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ich biete Selbsterfahrung in einem tiefenpsychologisch fundierten, humanistisch geprägten Rahmen an – individuell abgestimmt und auch außerhalb der üblichen Altersgrenze von 21 Jahren.
Mögliche Anliegen für Selbsterfahrung:
- Wiederkehrende Konflikte in Beziehungen
- Schwierigkeiten im Umgang mit Nähe und Abgrenzung
- Fragen zur eigenen Identität oder Lebensausrichtung
- Persönlichkeitsentwicklung und emotionale Reifung
- Begleitung in Übergangsphasen (z. B. Studium, Berufseinstieg, Elternschaft)