Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Cornelia Leistner

Studium der Diplom- Pädagogik an der Justus- Liebig- Universität Gießen mit den Schwerpunkten Heil- und Sonderpädagogik, Verhaltensstörungen, psychosoziale Medizin und Familientherapie. Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in einem Kinderheim (Eckernförde). Familienhilfe (Lebenshilfe Bad Homburg), Schwerpunkt Autismus und Down-Syndrom. Jugendhilfe bei der Jugendhilfe Usinger Land. 4-monatige Ausbildung in Chicago im Bereich Student Ministry. Aufbaustudium der Andragogik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Fortbildungen in diversen Kompetenzseminaren (Kommunikative Kompetenz, Coaching, Visualisieren- Präsentieren- Moderieren, (klientenzentrierte) Beratung, Diskussionsleitung). Anstellung bei Dr. med. Erbe, einem Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bamberg; Arbeitsschwerpunkte: Testdiagnostik und Elterntraining. Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (tiefenpsychologisch orientiert), Familientherapeutin und transkulturellen Therapeutin an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie bei Prof. h. c. Dr. med. Nossrat Peseschkian (www.wiap.de ). Staatsexamen und Approbation 2007. Sozialpädagogische Einzelfallbetreuung nach SGB VIII, § 27a Hilfen zur Erziehung. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der J. W. Goethe -Universität Frankfurt bei Professor Dr. med. Fritz Poustka
Bereich: psychiatrische Kinderstation und Jugendstation

2003 Niederlassung der Pädagogische Praxis Eselsbrücke – ADS-Lernhilfe
Privatpraxis  für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Familientherapie seit 2007, seit 2008 Kassensitz in Usingen
2008- 2009 Ambulanzleitung bei der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
2009 –2012 Zusatzausbildung zur Psychotraumatherapie bei Kindern- und Jugendlichen beim Kindertraumainstitut (www.kindertraumainstitut.de) bei Thomas Hensel mit Schwerpunkt EMDR und traumazentrierte Spieltherapie (Zertifikat) – Anerkennung im DEGPT
2015 Ausbildung in der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Therapie (SKEPT) beim IPR-AKJP in Köln
Seit 2017
- Dozententätigkeit im Rahmen der Psychotherapieausbildung (WIAP) '
- Ausbildungssupervisor und Ausbildungsselbsterfahrungsleiter an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie

Veröffentlichungen

  • Zeitschrift "Neue Akzente" Heft 78, 1/2008 und Heft79, 2/2008: Interventionstabelle für Lehrer im Umgang mit AD(H)S- Kindern
  • 2009: ADHS-Deutschland e.V.: Interventionstabelle für Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit AD(H)S-Kindern im schulischen Alltag. Derzeit in 2. Auflage erschienen.
  • 2011: ADHS-Deutschland e.V.: Interventionstabelle für Eltern im Umgang mit AD(H)S-Kindern im Alltag. Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
  • Artikel in: Facetten tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie: Erfahrungen, Techniken, Schlüsselmomente  erschienen am 7. Juli 2021, Kohlhammer - Verlag