Zum Hauptinhalt springen

Gruppenpsychotherapie


Tiefenpsychologisch orientierte Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche

In unserer Praxis bieten wir tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche an. Diese Therapieform bietet einen geschützten Raum, in dem junge Menschen gemeinsam mit anderen lernen, sich selbst besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit schwierigen Gefühlen und Situationen zu finden.

Was ist tiefenpsychologische Gruppentherapie?

Tiefenpsychologisch orientierte Therapie geht davon aus, dass viele seelische Schwierigkeiten mit unbewussten inneren Konflikten zusammenhängen. Diese Konflikte zeigen sich oft in bestimmten Beziehungsmustern, Verhaltensweisen oder körperlichen Symptomen. In der Gruppentherapie können diese Muster im Miteinander mit anderen Kindern oder Jugendlichen sichtbar und verstehbar werden.

Wie wirkt die Gruppentherapie?

Die Gruppe bietet einen sicheren Rahmen, in dem jedes Kind und jeder Jugendliche mit seinen Themen angenommen wird. Die anderen Gruppenteilnehmenden können dabei wie ein Spiegel wirken – oft erkennen die Kinder und Jugendlichen sich in den Geschichten der anderen wieder. Das schafft Verbundenheit und Verständnis.

In der Gruppe erleben die jungen Menschen:

  • dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind
  • wie es ist, sich auszudrücken und verstanden zu werden
  • alternative Möglichkeiten, mit Konflikten oder Ängsten umzugehen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls durch echtes, wertschätzendes Feedback

Für wen ist diese Therapieform geeignet?

Die Gruppentherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche, die z. B.:

  • unter Ängsten, Traurigkeit oder innerer Unruhe leiden
  • sich oft ausgeschlossen, missverstanden oder "anders" fühlen
  • Schwierigkeiten im Umgang mit anderen haben (z. B. in der Schule, Familie oder im Freundeskreis)
  • sich selbst besser verstehen und entwickeln möchten

Was passiert in der Gruppe?

Die Gruppensitzungen finden regelmäßig in einem festen Rahmen statt. Die Kinder oder Jugendlichen lernen sich über die Zeit besser kennen, bauen Vertrauen auf und entwickeln eine gemeinsame Gruppenkultur. Es wird gesprochen, manchmal gemalt, gespielt oder mit kreativen Methoden gearbeitet – je nach Alter und Thema der Gruppe.

Ich als Therapeutin begleite die Gruppe kontinuierlich, achte auf ein sicheres Miteinander und unterstütze jedes Kind dabei, seine eigenen Erfahrungen zu verstehen und einzuordnen.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihr Kind für eine Gruppentherapie anmelden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Gruppentherapie die passende Form der Unterstützung ist.

Momentan gibt es folgende Gruppe:
  • Montags 16:50-17:20:

    Mädchengruppe 14-15 Jahre

  • Freitags: 16:15- 17:55:

    junge Erwachsene 17-20 Jahre

Ab November 2026 Kindergruppe 10-12 Jahre. Hier sind noch 2 Plätze frei.